stellenausschreibungen

von der Verbandsgemeinde Aar-Einrich

Stellenausschreibungen

Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht...

Hier finden Sie regelmäßig Stellenangebote der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, sowie der Stadt Katzenelnbogen und den Ortsgemeinden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!



Stellenausschreibung der Ortsgemeinde Oberneisen

als Gemeindemitarbeiter/-mitarbeiterin (m/w/d)

Gesucht wird eine fleißige und handwerklich begabte Mitarbeiterin / Mitarbeiter für Pflege- und Unterhaltungsarbeiten auf Minijob-Basis. Ihre Kurzbewerbung bzw. Anfragen richten Sie bitte bis zum 13.10.2023 an den Ortsbürgermeister, Tel. 06430/91084 bei der Ortsgemeinde Oberneisen, Hauptstr. 28 in 65558 Oberneisen (oder während der Sprechstunde mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Aartalstr. 2 während der Bauzeit des neuen Rathauses).

Peter Pelk, Ortsbürgermeister


Gemeindearbeiter zur Pflege innerörtlicher Grünflachen in Flacht gesucht

Die Ortsgemeinde Flacht sucht ab dem 01.01.2024, gerne auch nächstmöglich Verstärkung für das Team der Gemeindearbeiter, zur Pflege innerörtlicher Grünflächen (8-12 Std/Monat)

Zu den Aufgaben gehören:
- Pflege und Rückschnitt innerörtlicher Grünflächen (Pflanzbeete, Hecken, etc.)
- Kehrarbeiten bei Bedarf
- Unterstützung bei Tätigkeiten andere Gemeindearbeiter
Das wird Ihnen geboten:
- Besoldung gem. TVöD-EG2
- freie Einteilung der Arbeitszeit
- angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten und erfahrenen Team
Bei Fragen oder Interesse bitte während der Sprechstunde (Donnerstags 18.15 – 20.00 Uhr) unter 06432-1590 oder jederzeit per Mail: gemeinde@flacht-aar.de melden.


Ausbildung zum/zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht einen

Auszubildenden (m/w/d)

für den

Beruf zum/zur Fachkraft für Abwassertechnik

Ausbildungsbeginn: 01. August 2024

Es handelt sich um eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung im Bereich des Umweltschutzes. Sie erlernen Kenntnisse in der Metallverarbeitung sowie in der Labor- und Elektrotechnik. Wenn Sie Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik, Chemie, Biologie und Mathematik haben und eine Tätigkeit im Umweltschutzbereich anstreben, dann sind Sie hier genau richtig!

Während der dreijährigen Ausbildung lernen Sie, Proben verschiedenster Art zu entnehmen, im Labor zu analysieren und technische Anlagen und Maschinen wie z.B. Pumpen, Motoren, Verdichter, Filterpressen zu bedienen, zu warten und instand zu setzen.

Bewerbungsschluss ist der 31.10.2023. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen oder in elektronischer Form an personalamt@vg-aar-einrich.de

Fragen zur Ausbildung beantworten Ihnen Herr Christ, Tel.: 06486/7485 oder Herr Kalkofen, Tel.: 06486/9179-511. Auf Wunsch können Sie sich auch den Arbeitsbereich vor Ort auf unseren Kläranlagen anschauen.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nach dem Auswahlverfahren datenschutzgerecht vernichtet.

Lars Denninghoff

Bürgermeister der Verbandsgemeinde Aar-Einrich


Die Ortsgemeinde Rettert sucht einen geringfügig Beschäftigten Gemeindearbeiter (m/w/d)

Die Ortsgemeinde Rettert sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen geringfügig Beschäftigten Gemeindearbeiter (m/w/d) mit ca. 15 Stunden im Monat

Ihre Aufgaben sind:

  • Freischneidearbeiten mit dem Fadenmäher im In,- und Außenbereich
  • Heckenschnitte im Bereich Friedhof, Dorfplatz etc.
  • Mulcharbeiten mit dem Gemeindetraktor

Eine genauere Abgrenzung des Aufgabengebiets behalten wir uns vor.

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte an die Ortsgemeinde Rettert, Zur Ringmauer 3a, 56370 Rettert, oder online an ortsbuergermeister@rettert.de.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Rückfragen können Sie telefonisch an den Ortsbürgermeister, Herrn Heiko Heymann, Tel. 06486/1583 richten.

Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.


Schiedsfrau oder Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk Hahnstätten gesucht

Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich ist in zwei Schiedsamtsbezirke aufgeteilt:

Schiedsamtsbezirk Hahnstätten, umfasst die frühere Verbandsgemeinde Hahnstätten

Schiedsamtsbezirk Katzenelnbogen, umfasst die frühere Verbandsgemeinde Katzenelnbogen 

Die Tätigkeit als Schiedsfrau oder Schiedsmann ist ein Ehrenamt. 

Voraussetzungen für das Ehrenamt

Als Schiedsperson oder stellvertretende Schiedsperson können Sie sich bewerben, wenn Sie mindestens 30 Jahre, aber noch nicht 70 Jahre alt sind und im Schiedsamtsbezirk (s.o.) wohnen. In Ihrer Privatwohnung sollten Sie einen separaten, ausreichend großen Raum    (Büro o.ä.) für die Schlichtungsverhandlungen zur Verfügung stellen. Die Räumlichkeit kann für den Schiedsamtsbezirk Hahnstätten gegebenenfalls auch innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung am Standort Hahnstätten zur Verfügung gestellt werden.

Sie werden vom Verbandsgemeinderat gewählt und vom Amtsgericht Diez für die Dauer von fünf Jahren vereidigt. Eine Wiederwahl ist möglich, wenn Sie sich nach der ersten Amtszeit noch einmal bewerben und die Voraussetzungen für dieses Amt erfüllen.

Außerdem müssen Sie von Ihrer Persönlichkeit her zur Streitschlichtung besonders geeignet sein.  Dies wird vorher in einem Bewerbergespräch mit dem Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen (BDS) geklärt. Verläuft dieses Gespräch mit dem BDS positiv, holen wir noch eine Auskunft aus dem Schuldnerregister beim Amtsgericht und ein Führungszeugnis für Sie ein.

Der Amtszeit des Schiedsmanns Manfred Ehrecke läuft am 02.12.2023 ab, die Amtszeit seines Stellvertreters, Paul Erich Schmidt, ist bereits am 24.04.2021 abgelaufen.

Die beiden Schiedsmänner haben erklärt, dass sie dieses Ehrenamt nach nunmehr 20 Jahren Amtszeit und aus Altersgründen nicht mehr ausüben möchten. Sie schließen eine erneute Bewerbung aus.

Bei Interesse an einem der beiden Ämter (Schiedsperson oder nur stellvertretende Schiedsperson) schicken Sie Ihre formlose Bewerbung bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung AAR-EINRICH, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen.

Wir benötigen von Ihnen folgende Angaben:

  • Name, Vorname, Geburtsname
  • Anschrift
  • Geburtstag, Geburtsort
  • Beruf
  • Telefon, Fax, E-Mail-Adresse

Die Schiedsperson muss im Schiedsamtsbezirk wohnen für die sie sich bewirbt. In diesem Fall also im Bereich der alten Verbandsgemeinde Hahnstätten.

Sie müssen während der gesamten Amtszeit in diesem Bezirk wohnen. Daher können Sie bei einem Wegzug aus dem Schiedsamtsbezirk das Amt nicht weiter ausüben.

Die Amtszeit beträgt 5 Jahre.

In dringenden Ausnahmefällen, wie zum Beispiel bei einer schweren Erkrankung, der  Pflege  naher  Angehöriger  oder häufiger  beruflicher  Abwesenheit,  können  Sie beim Amtsgericht -aus  persönlichen Gründen- um Entpflichtung von diesem Ehrenamt bitten.

Wissenwertes:

Als Schiedsperson setzen Sie einen Termin für eine Verhandlung fest. Zu diesem Zeitpunkt müssen beide Parteien bei Ihnen in der Privatwohnung oder in einem Raum auf der Verbandsgemeindeverwaltung erscheinen. Eine ruhige und entspannte Atmosphäre unterstützt so die Voraussetzung für eine Einigung und die Wiederherstellung des sozialen Friedens.

Gibt es eine Auslagenerstattung oder Aufwandsentschädigung?

Für die Nutzung Ihrer Wohnung erhalten Sie eine monatliche Aufwandsentschädigung. Außerdem erhalten Sie eine Fallpauschale für jeden verhandelten Fall. Diese Pauschale wird jährlich gezahlt. Auf Antrag werden Ihnen ggf. zusätzlich notwendige Auslagen erstattet.

Ihre formlose Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 30. September 2023 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, ein.

Für Fragen zum Amt einer Schiedsperson steht Ihnen unser Mitarbeiter Uwe Welker gerne –wie nachfolgend aufgeführt- zur Verfügung:

u.welker@vg-aar-einrich.de oder 06486/9179-121

Verbandsgemeindeverwaltung Aar- Einrich
Lars Denninghoff, Bürgermeister