Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht...
Hier finden Sie regelmäßig Stellenangebote der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, sowie der Stadt Katzenelnbogen und den Ortsgemeinden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stellenausschreibungen der Verbandsgemeinde Aar-Einrich
Grundschule Hahnstätten sucht FSJ-ler*in
Zum 1. August 2025 sucht die Grundschule Hahnstätten zur Unterstützung der Schultätigkeiten eine*n Freiwilligendienstleistende*n (FSJ). Die Aufgaben umfassen hauptsächlich die Unterstützung einzelner Klassen im Unterricht, Betreuung eigener AGs am Nachmittag und Unterstützung in der Mittagszeit.
Möglich ist ein Freiwilligendienst im Sport bis zum 26. Lebensjahr. Zum Freiwilligendienst gehören 25 Bildungstage, die eine kostenlose Übungsleiter C-Ausbildung beinhalten. Freiwillige erhalten ein monatliches Taschengeld und sind sozialversichert. Das Jahr gilt als praktischer Teil bei der Erlangung der Fachhochschulreife und wird bei einer Studienbewerbung als Wartesemester angerechnet.
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst sind auf der Website der Sportjugend Rheinland-Pfalz (www.sportjugend.de/freiwilligendienst-im-sport) zu finden oder persönlich bei unserer Ansprechpartnerin Frau Christina Ernst, Tel. 06430-928296 oder Email: GTS-grundschule-hahnstaetten.de
Schulsekretärin (m/w/d) für die Grundschule in Niederneisen gesucht
Für die Grundschule Niederneisen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Schulsekretär/in (m/w/d)
Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 6 Stunden. Die Arbeitszeit wird anhand der Schülerzahlen jährlich neu berechnet.
Aufgaben:
- allgemeine Sekretariatsaufgaben und Abwicklung von organisatorischen Schulangelegenheiten; z.B. Erledigung der Korrespondenz/Postbearbeitung, Terminkoordination, Verwaltung und Pflege von Datenbeständen (insbes. Schüler*innendaten), Bearbeitung von Krankmeldungen
- Informations- und Anlaufstelle für Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Verwaltung
- Erstversorgung bei Erkrankungen/Verletzungen, Erstellung von Unfallmeldungen
- Telefondienste und Botengänge innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes
Wir erwarten:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Bürokommunikation oder zur Fachkraft für Büromanagement oder zur Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann oder eine vergleichbare Ausbildung
- gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- sicheres und freundliches Auftreten
- gute EDV Kenntnisse, insbesondere MS-Office
Wir bieten:
- Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TVöD
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse Wiesbaden
- Jobrad
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte bis spätestens 31.03.2025 an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Personalverwaltung, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder online personalamt@vg-aar-einrich.de. Wir weisen darauf hin, dass bei Bewerbungen per E-Mail nur Anhänge mit PDF-Dateien geöffnet werden.
Bei Fragen zum Arbeitsvertrag können Sie sich telefonisch an den Büroleiter Herrn Nickel, Tel. 06486/9179-110 wenden. Bei Fragen zu den Aufgaben und Arbeitsabläufen wenden Sie sich bitte an den Schulleiter Herrn Streubel, Tel. 06432/1367.
Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Hausmeister (m/w/d) in Rettert gesucht
Die Ortsgemeinde Rettert sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
geringfügig Beschäftigten Hausmeister (m/w/d) mit ca. 15 Stunden im Monat.
Ihre Aufgaben sind:
- Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses, Rathaus und der Grillhütte
- Durchführen von Hausmeistertätigkeiten für das Dorfgemeinschaftshaus, Rathaus und Grillhütte
- Kleinere Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten
- Teilweise Pflege der Außenanlagen/Winterdienst
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte an die Ortsgemeinde Rettert, Zur Ringmauer 3a, 56370 Rettert, oder online an ortsbuergermeister@rettert.de.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Rückfragen können Sie telefonisch an den Ortsbürgermeister, Herrn Heiko Heymann, Tel. 06486/1583 richten.
Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Kindergarten Kördorf sucht Integrationskraft (m/w/d) in Teilzeit
Der Kindergarten Kördorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Integrationskraft (m/w/d)
für eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr täglich. Die Stelle ist befristet bis zum 07.08.2026. Für Bewerber mit einer abgeschlossenen pädagogischen Ausbildung ist ggf. eine unbefristete Übernahme im Anschluss möglich.
Wir erwarten:
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Freude daran, mit Team und Eltern auf einer professionellen Ebene zusammenzuarbeiten
- Eine abgeschlossene Ausbildung im sozialen oder medizinischen Bereich ist förderlich
Wir bieten:
- Anschluss an ein motiviertes Team
- jederzeitige Unterstützung durch den Träger
- betriebliche Altersversorgung
- 30 Tage Urlaub je Kalenderjahr
- leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD-SuE
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte bis spätestens 21.03.2025 an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Personalverwaltung, Sachgebiet Kindergärten, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder online b.bremser@vg-aar-einrich.de .
Rückfragen können Sie telefonisch an die Sachbearbeiterin, Frau B. Bremser, Tel. 06486/9179-123 richten.
Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Die Verbandsgemeindewerke Aar-Einrich suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Bauhof-Mitarbeiter (m/w/d)
in Vollzeit (unbefristet), 39 Stundenwoche (Standort Hahnstätten)
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung.
Weiterhin ist der Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B und C ohne Einschränkungen zwingend Voraussetzung sowie die Bereitschaft zum Führen von Baugeräten und die Bedienung von Kleingeräten (z.B. Motorsense, Heckenschere).
Von Vorteil sind Erfahrungen im Rohrleitungs- und Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau, Metallbau, Gebäudetechnik und –unterhaltung sowie forstwirtschaftliche Tätigkeiten.
Eine Tätigkeit im aktiven Feuerwehrdienst wird begrüßt.
Die Teilnahme an Wochenend- und Wochenrufbereitschaften im Bereich Bauhof und Winterdienst sowie im Bedarfsfall an Arbeitseinsätzen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit ist erforderlich. Weiterhin muss eine telefonische Erreichbarkeit sichergestellt sein.
Die Bezahlung erfolgt vorbehaltlich einer noch durchzuführenden Stellenbewertung nach Entgeltgruppe 6 TVöD.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte bis spätestens 21.03.2025 an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Personalverwaltung, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder online personalamt@vg-aar-einrich.de. Wir weisen darauf hin, dass bei Bewerbungen per E-Mail nur Anhänge mit PDF-Dateien geöffnet werden.
Weitere Auskünfte in fachlichen Fragen erteilt gerne Herr Andreas Meyer unter der
Tel.-Nr. 06486/9179-501.
Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht zum 01. August 2025
Auszubildende (m/w/d)
für den
Beruf zum Verwaltungsfachangestellten
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen oder per E-Mail an: post@vg-aar-einrich.de
Fragen zur Ausbildung beantwortet Ihnen die Ausbildungsleitung, Frau Bianca Bremser.
Sie erreichen sie telefonisch unter der Rufnummer: 06486/9179-123.
Bei der Abgabe von elektronischen Bewerbungsunterlagen bitten wir um Dokumente im pdf-Format.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nach dem Auswahlverfahren datenschutzrechtlich vernichtet.
Einsendeschluss für Bewerbungen: 21. März 2025
Lars Denninghoff, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Aar-Einrich
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Realschule plus im Aartal [RiA]
Auch im kommenden Schuljahr 2025/2026 sucht die Realschule plus im Aartal tal (RiA) wieder junge und engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich, beginnend am 1. August 2025, für ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) bewerben.
Ein Jahr lang arbeiten die Freiwilligen an der Ganztagsschule mit, unterstützen die Lehrer im Unterricht sowie bei der Aufsicht, betreuen die Kinder während der Mittagspause und in den Übungszeiten. Bei entsprechender Neigung können auch eigene Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsangebot einrichtet werden. Ebenfalls wird die Mitarbeit in der Schulverwaltung oder die Unterstützung des Hausmeisters das Tätigkeitsfeld ergänzen. Besonders für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Beruf anstreben, bietet das FSJ in der Ganztagsschule eine gute Möglichkeit, sich in diesem Beruf zu orientieren.
Freiwillige im sozialen Jahr erhalten ein monatliches Taschengeld von derzeit 360 Euro (zzgl. 20 Euro Zuschuss für Verpflegung), sie sind sozialversichert und nehmen an mehreren Bildungsseminaren teil. Das FSJ wird als Praktikumsteil zur Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.
Interessenten informieren und bewerben sich online beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz (Träger des FSJ) unter http://www.fsj-ganztagsschule.de oder direkt bei der Realschule plus im Aartal Hahnstätten, Telefon: 06430 – 925629 oder per e-mail unter info@riaplus.de.