AUSSCHREIBUNGEN

Ausschreibungen innerhalb der VG Aar-Einrich.

Aktuelle Auftragsvergaben

Aktuell gibt es folgende Aufträge zu vergeben:


Baumaßnahme: Grundschule Niederneisen

Leistung: Umstellung der Wärmeversorgung

Ausführungszeitraum: 11.08.2025 - 42. KW 2025

Termin zur Angebotsabgabe: 18.07.2025, 11:00 Uhr

Die Bekanntmachung finden Sie hier: Bekanntmachung GS Niederneisen

Kostenlose Einsicht und Download der Vergabeunterlagen unter https://www.subreport.de/E97828369

Bitte registrieren Sie sich kostenlos vor Download der Unterlagen.


Maßnahme: Ingenieurleistungen für die Erschließung eines Teilstückes der "Kösliner Straße" in 65623 Hahnstätten 

Leistung: Ingenieurleistung

Ausführungszeitraum:  Die Leistungsphasen 1-4 sind im Zeitraum August/September 2025 zu beginnen und bis Ende Oktober 2025 abzuschließen. Die Leistungsphasen 5-6 sind spätestens im Oktober 2025 zu beginnen und im Dezember 2025 abzuschließen, so dass eine Ausschreibung im Winter 2025 mit Baubeginn Frühjahr 2026 erfolgen kann.

Termin zur Angebotsabgabe: 21.07.2025, 10:00 Uhr 

Die Bekanntmachung finden Sie hier: Bekanntmachung Erschließung "Kösliner Straße"

Kostenlose Einsicht und Download der Vergabeunterlagen unter https://www.subreport.de/E14344553

Bitte registrieren Sie sich kostenlos vor Download der Unterlagen. 


Interessenbekundung

Die Verbandsgemeindewerke Aar-Einrich beabsichtigen, Leistungen für die Planung, den Bau, den Anlagenbetrieb und die Räumungsleistungen inkl. Verwertung von dem vorhandenen, schilfbepflanzten Klärschlammvererdungsbeet mit einer Behandlungskapazität von 130 t TS/a an einen fachlich geeigneten Generalunternehmer zu vergeben. Die Umsetzung der geplanten Maßnahme ist für das Jahr 2025 vorgesehen. Vor diesem Hintergrund wird eine umfassende Interessenbekundung durchgeführt. 

Da es sich beim Vererdungsverfahren um kein standardisiertes Verfahren handelt, für das Normungen, Bemessungs- und Bauvorschriften vorliegen, ist es für den Auftraggeber von besonderer Bedeutung, dass keine Brüche in der Gewährleistungskette entstehen. Daher sollen die Konzeption, die Ausführungsplanung und die vollständigen Bauleistungen unter Verzicht auf Aufteilung in Fach- und Teillose (gem. §5 Abs. 2 VOB/A) in die Verantwortung eines Generalunternehmers gegeben werden. Da sich der Erfolg des Vererdungskonzepts erst nach einigen Jahren Betriebszeit herausstellt, ist neben der rein baulichen Gewährleistung vor allem die funktionale Gewährleistung (garantierte Restmengen, garantierte Laufzeiten o.ä.) von Bedeutung, die längerfristig sichergestellt werden muss (z.B. bis zur ersten Beeträumung). Aus diesem Grund ist beabsichtigt, auch die Leistungen für die betriebliche Betreuung/Wartung der Anlage sowie Leistungen für die Durchführung der Beeträumung an den Generalunternehmer zu vergeben, der somit die Funktion und die Erreichung der Zielparameter gewährleistet, die für die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens ausschlaggebend sind.

Den vollständigen Text zur Interessenbekundung finden Sie hier: Interessensbekundung Klärschlammvererdungsbeet