FORST
Knapp 40% der Gesamtfläche der Verbandsgemeinde Aar-Einrich sind mit Wald bestockt. Der weitaus größte Anteil des Waldes befindet sich im Eigentum der einzelnen Ortsgemeinden („Kommunalwald“), ein kleinerer Anteil ist im Eigentum des Landes Rheinland-Pfalz („Staatswald“), einige Waldbereiche sind im Privatbesitz („Privatwald“).
Die insgesamt 6285 Hektar Wald sind vier Forstrevieren zugeordnet.
- Forstrevier Einrich Nord
- Forstrevier Einrich Süd
- Forstrevier Hahnstätten - Kaltenholzhausen
- Forstverband Lahn-Aar

Zuständige Forstämter sind
Forstamt Lahnstein https://www.wald-rlp.de/de/forstamt-lahnstein/service/kontakt/
(Forstrevier Hahnstätten-Kaltenholzhausen und Forstverband Lahn-Aar)
Forstamt Nastätten https://www.wald-rlp.de/de/forstamt-nastaetten/service/kontakt/
(Forstreviere Einrich Nord und Einrich Süd)
Weitere Informationen für Privatwaldbesitzer erhalten Sie beim Kreiswaldbauverein Rhein-Lahn
Visuelle Darstellung und Einteilung:
Ansicht und Darstellung VG Aar-Einrich WEST
Ansicht und Darstellung VG Aar-Einrich OST


Brennholz:
Mit den jährlichen Forstwirtschaftsplänen werden in jedem Jahr von den einzelnen Waldbesitzern die Preise und die Sortimente des abzugebenden Brennholzes festgelegt.
Wir weisen alle Brennholzkunden darauf hin, dass das Arbeiten mit der Motorsäge im Wald einen Sachkundenachweis („Motorsägenführerschein“) erfordert.
Im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde werden die aktuellen Preise, Baumarten, Sortimente und Bestellfristen im Herbst eines jeden Jahres unter den "Mitteilungen der Ortsgemeinden" veröffentlicht. Die Brennholzbestellungen sind innerhalb der angegebenen Frist beim jeweiligen Ortsbürgermeister abzugeben. Dort ist auch das aktuelle Bestellformular erhältlich.
Außerdem finden Sie Bestellformulare unter den unten stehenden links.
Bitte beachten Sie, dass Sie ausschließlich über Ihre Wohngemeinde bestellen können!