Bürgerinformation der Ortsgemeinde Niedertiefenbach

Die Vorsitzende eröffnete die Sitzung und stellte die fristgerechte und ordnungsgemäße Einladung fest. Änderungswünsche zur Tagesordnung gab es keine.

TOP 1:    Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 01.04.2025

Das Protokoll der Sitzung des Ortsgemeinderates wurde verlesen, genehmigt und von 2 Ratsmitgliedern unterzeichnet.

TOP 2:    Beratung und Beschlussfassung über das Konzept des Forstreviers Einrich Nord zum Wasserrückhalt und Wassermanagement im Wald

Der Ortsgemeinderat beschloss nach eingehender Beratung, dass das vorliegende Konzept zum Wasserrückhalt und Wassermanagement in unserem Kommunalwald berücksichtigt und umgesetzt werden soll.

TOP 3:    Ergebnisbericht des Rechnungsprüfungsausschusses 2024 mit Entlastung

Der Jahresabschluss 2024 weist eine Bilanzsumme in Höhe von 2.321.432,03 Euro bei einem Eigenkapital in Höhe von 2.106.298,80 Euro aus (§ 114 Abs. 1 Satz 1 GemO). Die Ergebnisrechnung schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 28.737,10 Euro ab. Der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen beträgt 29.754,88 Euro.

Der Ortsgemeinderat beschloss die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum 31.12.2024 in der vorgelegten Form. Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen wurden, sofern keine vorherige Zustimmung erfolgte, nachträglich genehmigt (§ 100 GemO).

Der Ortsgemeinderat beschoss die Entlastung der Ortsbürgermeisterin und des Ortsbeigeordneten sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Aar-Einrich (§ 114 Abs. 1 Satz 2 GemO).

TOP 4:    Beratung und Beschlussfassung Förderung Regionales Zukunftsprogramm

Nach eingehender Diskussion wurden zwei Projekte ausgewählt, welche zum Antrag der Förderung  abgegeben werden sollen.

In 1. Priorität steht das Projekt „Erneuerung und Ausbau Grillhütte“. Dies beinhaltet die Errichtung eines neuen Toilettenhauses und die Gestaltung und teilweise Befestigung des Außenbereiches.

In 2. Priorität soll das Geld für die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED verwandt werden.

TOP 5:    Beratung über die weitere Vorgehensweise der Sockelsanierung des DGH

Die Angebote für die Sanierung des Sockelbereichs des DGH liegen nun vollständig vor.                         

Nach Beratung beschloss der Ortsgemeinderat das Angebot für die Mauerwerksabdichtung und Horizontalsperre in Höhe von 11.605,09 Euro und das Angebot für die Erd- und Pflasterarbeiten in Höhe von 11.691,02 Euro den Zuschlag zu erteilen und die Firmen zur Ausführung der Arbeiten zu beauftragen.

TOP 6:    Besprechung des Aktionstages am Samstag den 28.06.2025

Folgende Arbeiten sollen am Aktionstag priorisiert in Angriff genommen werden:

- Reinigung Grundbach und des Geländers an der Kreisstraße zum Grundbach

- Instandsetzungs- und Pflegearbeiten am Spielplatz

- Müll einsammeln

- Gullis (wo notwendig) reinigen

Beginn und Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Dorfscheune.

TOP 7:    Verschiedenes

- Einige Grundstückseigentümer sollen bzgl. der Ordnung auf ihren Grundstücken und ihren Pflichten bzgl. Reinigung und Rückschnitt von Bewuchs angeschrieben werden.

- Die durch Wildschweine an Feldwegen entstandenen Schäden sollen von der Fa. Markus Voll instandgesetzt werden.

- Die aufgestellten Hundekotstationen werden gut angenommen. Es sollen weitere Stationen am Friedhof und im Dreispitz aufgestellt werden.

-Der alljährliche Heckenschnitt am Friedhof und der Rückschnitt an der Grillhütte soll wieder durch die Fa. Markus Voll durchgeführt werden.

Nicht öffentlicher Teil

TOP 8:    Verschiedenes

Keine Themen

Öffentlicher Teil

TOP 9:    Informationen aus der nichtöffentlichen Sitzung

Es wurden keine Beschlüsse gefasst.

Das vollständige Protokoll ist in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich, Standort Katzenelnbogen, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen sowie im Ratsinformationssystem einsehbar. 

Niedertiefenbach, 21.06.2025                                                    Melanie Wolf, Ortsbürgermeisterin