Bürgerinformation der Ortsgemeinde Kaltenholzhausen

Bürgerinformation zur 7. Sitzung des Ortsgemeinderates vom 28. August 2025

 Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 28.August 2025 zu folgenden Themen informiert, beraten bzw. Beschlüsse gefasst:

TOP 3: Rechnungsprüfung und Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten

Der Rechnungsprüfungsausschuss hat am 07. Juli 2025 in den Diensträumen der Verbandsgemeinde Aar-Einrich die Prüfung der Jahresrechnung 2024 mit Ergebnisrechnung, Finanzrechnung, Bilanz zum 31.12.2024 und dem Anhang vorgenommen mit dem Ergebnis, dass die Beleg- und Buchführung ordnungsgemäß und nachvollziehbar war.

Der Rat beschließt einstimmig die Feststellung des Jahresabschlusses und entlastet den Bürgermeister und die Beigeordneten für 2024.

TOP 4: Information zur Erschließungsplanung Gewebegebiets

Der Vorsitzende erläutert den Status der Erschließungsplanung des Gewerbegebietes und stellt den vorläufigen Zeitplan vor.

TOP 5: Neufassung der Hundesteuersatzung

Die Hundesteuersatzung wird aufgrund geänderter rechtlicher Grundlagen neu gefasst. Unter §5 fallen ab sofort die Regelungen der gefährlichen Hunde. Der Gemeinderat beschließt die Neufassung gemäß vorliegendem Entwurf einstimmig mit einer Enthaltung.

TOP 6: Zuschuss zur Pflege des Sportplatzes an SV-K

Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, dem Sportverein Kaltenholzhausen einen Zuschuss in Höhe von 1000 € zur Pflege des Sportplatzes zu gewähren.

TOP 7: Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Betrieb

Nach Genehmigung des Antrages zur Förderung der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Betrieb im März und nun vorliegenden Angeboten, beschließt der Ortsgemeinderat einstimmig, die Umstellung der Straßenbeleuchtung gemäß der vorliegen Angebote zu beauftragen.

TOP 8: Erschließung eines neuen Grabfeldes für Urnenwiesengrabstätten

Das Grabfeld für Urnenwiesengräber ist nahezu belegt. Die Anlage eines neuen Grabfeldes ist daher notwendig. In der Ratssitzung hat der Rat einstimmig mit einer Enthaltung beschlossen, dass die Planung dieses Grabfeldes mit Wiesenurnengrabstätten mit und ohne Namenstafel rund um Bäume aufgenommen werden soll.

TOP 9: Beratung zu Investitionsvorhaben 2026

In der Ratssitzung wurden mögliche Investitionsvorhaben für das Jahr 2026 zusammengestellt:

  • Spielplatz Jahnstraße (aus 2025 übernommen)                                                 30.000 €
  • Radweg Heringen (aus 2025 übernommen, t.w. Jagdgenossenschaft)      20.000 €
  • Erstellung eines Rundwanderweges / Radweges rund um                                             
    Kaltenholzhausen                                                                                                         30.000 €
  • Ergänzung der Innenausstattung des DGH für attraktivere                                             
    Vereinsveranstaltungen                                                                                              20.000 €
  • Aufbau einer Multicourt Spielanlage                                                                                 
    (falls Förderantrag „Land in Bewegung“ aus 2025 genehmigt wird)            35.000 €

Die Beschlussfassung, welche dieser Vorhaben in den Haushaltsplan 2026 aufgenommen werden sollen, erfolgt im Rahmen der Haushaltplanung.

TOP 10-11: Bauanträge & Verschiedenes

Das gemeindliche Einvernehmen mit einem Bauantrag bzgl. einer Nutzungsänderung einer Einliegerwohnung in eine Ferienwohnung wurde einstimmig beschlossen.

TOP 12: Mitteilungen des Vorsitzenden

Der Vorsitzende macht Mitteilungen zur:

  • Nutzung des Sportplatzes für Gebrauchshundetrainings,
  • SWR Sendung „Hierzuland“ über Kaltenholzhausen,
  • Stellung von Förderanträgen der Ortsgemeinde im Jahr 2026,
  • Terminierung des Weihnachtsmarktes in diesem Jahr,
  • Umstellung des Buchungsverfahrens für Rathaussaal, DGH und Grillhütte,
  • Entwurfsplanung des Regionalen Raumordnungsplans und des Flächennutzungsplans der Verbandsgemeinde Aar-Einrich,
  • Sperrung der Kaltenholzhausener Straße in Kirberg und die Auswirkungen für Kaltenholzhausen.

TOP 13: Fragen der Ratsmitglieder

Themen waren unter anderem die geplante Schließanlage für die öffentlichen Gebäude und Schäden an der Fassade des DGH.

TOP 14: Einwohnerfragestunde

Themen der Einwohnerfragestunde waren die Parkbuchten und eine Geschwindigkeitsbegrenzung an der Kirberger Straße und Bewuchs Überhang an der Burgschwalbacher Straße.

Nichtöffentliche Sitzung:

Für die nichtöffentliche Sitzung lagen keine Tagesordnungspunkte oder Beschlüsse vor.

Der Vorsitzende schließt die Ratssitzung um 21:15 Uhr

Information

Das komplette Protokoll kann in der Verbandsgemeinde, im Rathaus der Ortsgemeinde zu den Sprechzeiten und im Internet über das Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde eingesehen werden.

gez.: Frank Beerwerth / Kaltenholzhausen, 15.09.2025