Bürgerinformation zur Sitzung des Biebricher Gemeinderats am 08.04.2025
- Zur Beratung und Unterstützung bei der Planung von Maßnahmen zur energetischen Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses bietet die Firma TOHA Energy GmbH dem Gemeinderat folgende Leistungen an:
- Vor-Ort-Termin mit Aufnahme des Ist-Zustandes
- Bilanzierung der energetischen Kennwerte mittels Softwareunterstützung
- Erstellung und Ausarbeitung von Sanierungsvorschlägen
- Beratungsbericht zur Aufstellung energetischer Sanierungskonzepte
- Mitwirkung bei Beantragung der Fördermittel
Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die angebotenen Leistungen zu beauftragen unter der Maßgabe, dass die in Aussicht gestellte Förderung von 50% der Kosten (Gesamtkosten: 2.490€) gesichert ist.
- Regionales Zukunftsprogramm Rheinland-Pfalz
Der Vorsitzende informierte über die Rahmenbedingungen des Regionalen Zukunftprogramms (LGRZN), über das die VG Aar-Einrich und ihre Ortsgemeinden Fördermittel erhalten.
Die Höhe der Fördermittel für die Ortsgemeinden orientiert sich an der Einwohnerzahl, die OG Biebrich wird mit 35.820€ gefördert werden.
Mögliche Maßnahmen sind gegliedert in drei Kapitel:
- Maßnahmen zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur und der sozialen Gemeinschaft vor Ort
- Klimaschutz-, Klimaresilienz- und sonstige strukturelle Maßnahmen
- Wirtschafts-, agrar- und verkehrsstrukturelle Maßnahmen
In den kommenden Sitzungen wird der Gemeinderat über die Beantragung und Verwendung der Fördermittel beraten.
- Konzeption zum Wasserrückhalt und Wassermanagement im Wald
Revierförster Oliver Schwarz hat den Ortsgemeinden seines Reviers in einem Konzept „Maßnahmen im Rahmen des Klimaangepassten Waldmanagements zur Verminderung von Klimastressfolgen im Kommunalwald und für einen möglichst klimaresilienten Wald der Zukunft“ vorgestellt und um Kenntnis- und Stellungnahme der Gemeinderäte gebeten.
Der Gemeinderat hält das vorgelegte Konzept zum Wasserrückhalt und Wassermanagement im Wald für sinnvoll und stimmig. Die genannten Maßnahmen sollen im Rahmen des klimaangepassten Waldmanagements im Kommunalwald berücksichtigt und umgesetzt werden.
Die konkreten Maßnahmen sollen jeweils im Rahmen der Forstwirtschaftsplanung besprochen und festgelegt werden.
- Verwendung von Spendengeld
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 04.02.2025 die Annahme einer Spende der Firma Deharde+Klefisch für die Errichtung einer Boulebahn in Biebrich beschlossen.
Der Vorsitzende hat dem Förderverein Sängerhalle den Vorschlag unterbreitet, dieses Spielfeld vor der Sängerhalle zu errichten.
Der Vereinsvorstand hat diesen Vorschlag abgelehnt.
Ein Beschluss über eine andere Verortung der Boulebahn kann kurzfristig nicht gefasst werden.
- Verwendung von Spendengeld
- Im Zusammenhang mit den Überlegungen zur Beantragung einer LEADER-Förderung für die Gestaltung der gemeindeeigenen Fläche an der Schulstraße und des alten Gerätehauses hat der Gemeinderat Kontakt zum Planungsbüro „Plan und Haus“ aufgenommen und um eine Kostenschätzung für die Erstellung einer antragsrelevanten Planung gebeten.
- Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung erörterte der Rat die Organisation der Aufgaben des Gemeindearbeiters ab Sommer 2025.
Ferner informierte der Vorsitzende über diverse Grundstücksverkäufe
Jürgen Hamdorf
Ortsbürgermeister