Bürgerinformation der Ortsgemeinde Biebrich

Bürgerinformation der Ortsgemeinde Biebrich

Bürgerinformation zur Gemeinderatssitzung am 23.06.2025

  • Beantragung von Fördermitteln
  • Der Gemeinderat beabsichtigt, das gemeindeeigene Areal an der Schulstraße zwischen DGH und aktuellem Standort der Glascontainer umzugestalten und das ehemalige Feuerwehrgerätehaus auszubauen. Es sollen ein Areal und ein Raum mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen, die die Begegnung und das generationsübergreifende Miteinander der Dorfgemeinschaft fördern.
    Dazu soll ein LEADER-Förderantrag gestellt werden.
    Der Gemeinderat beschloss die Beauftragung zur Erstellung eines ersten Planungsentwurfs für das Vorhaben.
  • Der Gemeinderat beabsichtigt, die Fördermittel aus dem Regionalen Zukunftsprogramm in Höhe von ca. 35.000€im Rahmen der geplanten Maßnahme zur Neugestaltung des gemeindeeigenen Geländes an der Schulstraße und zum Ausbau des alten Feuerwehrgerätehauses zur Begegnungsstätte einzusetzen.
  • Der Gemeinderat beschloss eine Neufassung der Satzung über die Nutzung der gemeindlichen Feld- und Waldwege.
    Der Text der Satzung entspricht weitgehend der Mustersatzung des Gemeinde- und Städtebundes
    Der Satzungstext wird nach Prüfung und Freigabe im Mitteilungsblatt veröffentlicht.
  • Parkregelung auf gemeindeeigenen Flächen
    Die Regelung für geparkte oder abgestellte Fahrzeuge an der Schulstraße und am Wanderparkplatz wurde ausführlich beraten. Der Rat einigte sich darauf, die bisherige Regelung (kein langfristiges Abstellen, keine nicht zugelassenen Fahrzeuge etc.) als Maßgabe beizubehalten und Verstöße im Einzelfall möglichst auf dem Verständigungsweg zu behandeln.
  • In seiner Sitzung im April.2025 hatte der Rat den Abschluss eines Energieberatungsvertrages für das Dorfgemeinschaftshaus beschlossen. Dazu wurde ein Förderantrag bei der Bafa gestellt. Der nun vorliegende Zuwendungsbescheid liegt - abhängig von der Grundfläche – unter den erwarteten 50% der Kosten. Deshalb musste ein neuer Beschluss gefasst werden. Nach Beratung beschloss der Gemeinderat, den Vertrag auch unter den geänderten Konditionen abzuschließen.
  •  Die Versammlung der Angliederungsgenossenschaft vom 20.06.2025 hat Mittel aus der Sonderrücklage Jagdpacht für Instandsetzungsarbeiten an Wirtschaftswegen freigegeben. Es wird seitens der Genossenschaft eine Bestandsaufnahme der Schäden und eine Kostenermittlung für deren Behebung erfolgen.
    Über die notwendigen Komplementärmittel der Ortsgemeinde in Höhe von 50% der Kosten wird der Gemeinderat entscheiden, wenn die entsprechenden Aufstellungen vorliegen.
  • Für die geplante Sanierung des Daches der Biebricher Grillhütte liegt bislang nur ein Angebot vor. Der Vorsitzende wird sich um weitere Angebote bemühen.
  • Der Gemeinderat plant, einen vorhandenen Laternenmast zur Teilausleuchtung des Bolzplatzes zu nutzen. Es laufen Recherchen für eine praktikable und kostengünstige Lösung.
  • Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung informierte der Vorsitzende über Personalentscheidungen
    Ferner beriet der Rat über einen Antrag auf vorzeitige Räumung eines Urnengrabes auf dem Biebricher Friedhof.

Protokoll der Versammlung der Angliederungsgenossenschaft vom 20.06.2025

Das Protokoll der Genossenschaftsversammlung kann von Mitgliedern nach Terminabsprache mit dem Ortsbürgermeister eingesehen werden.

KFZ-Anhänger abzugeben

Die Gemeinde bietet einen reparaturbedürftigen KFZ-Anhänger mit 750 kg Nutzlast zum Verkauf an. Interessenten können einen Besichtigungstermin mit Mark Ebertshäuser unter 0160/91284504 vereinbaren.
Angebote nimmt der Ortsbürgermeister bis zum 31.Juli 2025 entgegen. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag.

Jürgen Hamdorf
Ortsbürgermeister