Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht...
Hier finden Sie regelmäßig Stellenangebote der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, sowie der Stadt Katzenelnbogen und den Ortsgemeinden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stellenausschreibungen der Verbandsgemeinde Aar-Einrich
Schiedsfrau oder Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk Hahnstätten gesucht
Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich ist in zwei Schiedsamtsbezirke aufgeteilt:
Schiedsamtsbezirk Hahnstätten, umfasst die frühere Verbandsgemeinde Hahnstätten
Schiedsamtsbezirk Katzenelnbogen, umfasst die frühere Verbandsgemeinde Katzenelnbogen
Die Tätigkeit als Schiedsfrau oder Schiedsmann ist ein Ehrenamt.
Voraussetzungen für das Ehrenamt
Als Schiedsperson oder stellvertretende Schiedsperson können Sie sich bewerben, wenn Sie mindestens 30 Jahre sind, die Fähigkeiten zur Bekleidung öffentlicher Ämter haben, nicht unter Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt stehen und im Schiedsamtsbezirk Hahnstätten wohnen. In Ihrer Privatwohnung sollten Sie einen separaten, ausreichend großen Raum (Büro o.ä.) für die Schlichtungsverhandlungen zur Verfügung stellen. Die Räumlichkeit kann für den Schiedsamtsbezirk Hahnstätten gegebenenfalls auch innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung am Standort Hahnstätten zur Verfügung gestellt werden.
Sie werden vom Verbandsgemeinderat gewählt und vom Amtsgericht Diez für die Dauer von fünf Jahren ernannt. Eine Wiederwahl ist möglich, wenn Sie sich nach der ersten Amtszeit noch einmal bewerben und die Voraussetzungen für dieses Amt erfüllen.
Die bisherige Schiedsfrau hat ihren Rücktritt ab Januar 2026 erklärt.
Bei Interesse an dem Amt der Schiedsperson schicken Sie Ihre formlose Bewerbung bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich.
Wir benötigen von Ihnen folgende Angaben:
- Name, Vorname, Geburtsname
- Anschrift
- Geburtstag, Geburtsort
- Beruf
- Telefon, Fax, E-Mail-Adresse
Die Schiedsperson muss im Schiedsamtsbezirk wohnen für den sie sich bewirbt. In diesem Fall also im Bereich der alten Verbandsgemeinde Hahnstätten.
Sie müssen während der gesamten Amtszeit in diesem Bezirk wohnen. Daher können Sie bei einem Wegzug aus dem Schiedsamtsbezirk das Amt nicht weiter ausüben.
Die Amtszeit beträgt 5 Jahre.
In dringenden Ausnahmefällen, wie zum Beispiel bei einer schweren Erkrankung, der Pflege naher Angehöriger oder häufiger beruflicher Abwesenheit, können Sie beim Amtsgericht -aus persönlichen Gründen- um Entpflichtung von diesem Ehrenamt bitten.
Wissenwertes:
Zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen besteht die Aufgabe der Schiedspersonen darin, festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungsgeschickt aufzubrechen und dadurch kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu schlichten und durch Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleichs zu beenden. Die Schiedsperson wird in vielfältigen Bereichen tätig, z.B. in Nachbarschaftsstreitigkeiten, bei der Beachtung der Hausordnung, bei Schmerzensgeld und sonstigen Schadensersatzansprüchen, aber auch in Fällen leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung oder der Sachbeschädigung.
Als Schiedsperson setzen Sie einen Termin für eine Verhandlung fest. Zu diesem Zeitpunkt müssen beide Parteien bei Ihnen in der Privatwohnung oder in einem Raum auf der Verbandsgemeindeverwaltung erscheinen. Eine ruhige und entspannte Atmosphäre unterstützt so die Voraussetzung für eine Einigung und die Wiederherstellung des sozialen Friedens.
Gibt es eine Auslagenerstattung oder Aufwandsentschädigung?
Für die Nutzung Ihrer Wohnung erhalten Sie eine monatliche Entschädigung. Außerdem erhalten Sie eine Fallpauschale für jeden verhandelten Fall. Auf Antrag werden Ihnen ggf. zusätzlich notwendige Auslagen erstattet.
Ihre formlose Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 15. Dezember 2025 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich, z.Hd. Herrn Niklas Meyer, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, ein.
Für Fragen zum Amt einer Schiedsperson steht Ihnen Herr Niklas Meyer gerne –wie nachfolgend aufgeführt- zur Verfügung: n.meyer@vg-aar-einrich.de oder 06486/9179-121
Verbandsgemeindeverwaltung Aar- Einrich, Lars Denninghoff, Bürgermeister
VG Aar-Einrich sucht Forstwirtschaftsmeister (m/w/d) oder Forstwirt (m/w/d)
Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Forstwirtschaftsmeister (m/w/d)
Forstwirt (m/w/d)
für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit.
Die Forstreviere Einrich-Nord und Einrich-Süd in der VG Aar-Einrich bewirtschaften eine Waldfläche von rd. 2.523 ha. Die Wälder befinden sich im Bereich der ehemaligen VG Katzenelnbogen, teilweise im Naturpark Nassau gelegen und werden naturnah bewirtschaftet.
Ihre Aufgaben sind:
- alle einschlägigen Waldarbeiten, die Mitarbeit in der Holzernte, bei Kulturarbeiten und Bestandspflege sowie Maßnahmen der Verkehrssicherung und die Unterhaltung von Erholungseinrichtungen.
Eine genauere Abgrenzung des Aufgabengebiets behalten wir uns vor.
Wir bieten:
- eine unbefristete Vollzeitstelle.
- Die Eingruppierung und das Beschäftigungsverhältnis richten sich nach den tariflichen und gesetzlichen Vorschriften für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt nach dem Bezirkstarifvertrag Wald-RP.
- Es gilt die 5-Tage Woche
- Die Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich versteht sich als familienfreundliche und mitarbeiterorientierte Arbeitgeberin
- Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersversorgung und ggf. Leistungsentgelt sowie vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberanteil) für Tarifbeschäftigte
- Grundsätzlich 30 Tage Jahresurlaub
Wir erwarten:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Forstwirtschaftsmeister (m/w/d) bzw. Forstwirt (w/m/d)
- Langjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der forstlichen Arbeiten, idealerweise in einem Naherholungsgebiet, ist vorteilhaft
- Unterstützende Arbeiten für die Revierleitung (Forstwirtschaftsmeister/-in)
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise in und mit der Natur
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung
- Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und körperliche Fitness
- Ausgeprägte Fähigkeit zur teamorientierten Zusammenarbeit
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und Einsatz des eigenen Kfz
- Offenheit für neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Waldarbeit und Forsttechnik, insbesondere beim Arbeits- und Gesundheitsschutz
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) senden Sie bitte bis spätestens 01.12.2025 an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Personalverwaltung, Postfach 29, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder per E-Mail an personalamt@vg-aar-einrich.de. Sollten Sie sich per E-Mail bewerben, bitten wir um Zusendung der Dateien im PDF-Format.
Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Ortsgemeinde Hahnstätten sucht Mitarbeiter (m/w/d) zur Pflege der gemeindeeigenen Liegenschaften
Unser Team braucht Verstärkung.
Deshalb sucht die Ortsgemeinde Hahnstätten zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Pflege der gemeindeeigenen Liegenschaften
Aufgabengebiet:
Das Aufgabengebiet umfasst alle im gesamten Aufgabenspektrum der Gemeinde anfallenden Tätigkeiten, wie die Pflege, Wartung und Instandhaltung von kommunalen Einrichtungen, Liegenschaften, Grünanlagen und Spielplätzen. Außerdem die Durchführung von Winterdienst, Straßen- und Wegeunterhaltung, Friedhofarbeiten, allgemeine Unterhaltungstätigkeiten (Müllentsorgung, Reinigungsarbeiten, etc.) und die Unterstützung bei kommunalen Veranstaltungen.
Organisatorische Entwicklungen können Änderungen des Aufgaben- und Zuständigkeitsbereiches erforderlich machen.
Sie bieten uns:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem handwerklichen Beruf
- Führerschein Klasse B
- Aufgeschlossenheit für die vielfältigen Aufgaben
- Vielseitiges technisches sowie handwerkliches Geschick und Interesse
- Teamfähigkeit, aber auch ein hohes Maß an eigenverantwortlicher und selbstständiger Arbeitsweise, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Leistungsbereitschaft
- Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten auch außerhalb der Regelarbeitszeit, Arbeit an Wochenenden (nur in Ausnahmefällen)
- Offener und freundlicher Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- Einen sicheren Arbeitsplatz in Vollzeit und in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Haben Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen Tätigkeit?
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.12.2025 an:
Verbandsgemeinde Aar-Einrich
Personalabteilung
Burgstr. 1
56368 Katzenelnbogen
Oder per E-Mail an: Personalamt@vg-aar-einrich.de
(Wir weisen darauf hin, dass bei Bewerbungen per E-Mail nur Anhänge mit PDF-Dateien geöffnet werden)
Rückfragen können Sie telefonisch an den Ortsbürgermeister Joachim Egert, 0173-9980084 richten.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Unterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden.
VG Aar-Einrich sucht Azubi zum Forstwirt (m/w/d)
Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich sucht zum 01. August 2026
einen Auszubildenden
für den
Beruf zum Forstwirt (m/w/d)
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet im Forstrevier Hahnstätten-Kaltenholzhausen statt. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen oder per E-Mail an: post@vg-aar-einrich.de
Fragen zur Ausbildung beantwortet Ihnen die Revierleitung, Frau Luisa Rump.
Sie erreichen sie telefonisch unter der Rufnummer: 0173/7054206.
Ein Praktikum im Vorfeld ist möglich und wünschenswert.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nach dem Auswahlverfahren datenschutzrechtlich vernichtet.
Einsendeschluss für Bewerbungen: 12. Dezember 2025
Katzenelnbogen, den 16. Oktober 2025
Lars Denninghoff, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Aar-Einrich
