Umwelttag in Allendorf

Allendorf.

Am Umwelttag konnten wir auf gutes Wetter zählen; nur gegen Ende der Arbeiten setzten stärkere Regenschauer ein. Dennoch wurde Vieles geschafft und unser Dorf kam sicht- und fühlbar voran.

Dank der fleißigen Helferinnen und Helfer wurden die Flächen rund um das Dorfgemeinschaftshaus sowie der Spielplatz an der Wiesenstraße gründlich von Laub befreit. Die bereitgestellten Anhänger wurden vielfach gut gefüllt zum Grünschnittplatz gefahren.

Neben der Reinigung standen auch kleinere und größere Instandhaltungsarbeiten auf dem Programm: Ein Arbeitstrupp verlegte neuen Fallschutz auf dem Spielplatz Mühlfeld und bereitete den gemeindeeigenen Garten für die Waldkita vor. Die Friedhofstore wurden entrostet und neu gestrichen. Die Schranktüren der Büchertauschecke im Bushaltehäuschen wurden repariert. Die Freiwillige Feuerwehr unterstützte die Säuberung der Teichanlage und des Brunnens in der Dorfmitte. Der SV Allendorf/Berghausen brachte die von ihm gespendeten neuen Tornetze am Bolzplatz an. Zu guter Letzt wurde der Kirmesbaum mit vereinten Kräften des MSC umgelegt und sicher für das nächste Jahr verwahrt.

Anschließend lud die Ortsgemeinde zum herrlich hergerichteten Buffet in den Sitzungssaal ein – ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken. Ein herzliches Dankeschön geht an die mehr als 30 Helferinnen und Helfer: Danke, dass ihr so tatkräftig mit angepackt habt und auch fürs Mitbringen von schwerem und leichtem Gerät. Es hat viel Spaß gemacht und unser Dorf ein Stück vorangebracht.

Vielen Dank an alle, die dabei waren und mitgeholfen haben!

Martina Schrage, Ortsbürgermeisterin Allendorf