Treffen der Alterskameraden der Feuerwehren vom Rhein-Lahn-Kreis in Katzenelnbogen

Katzenelnbogen/Nastätten. Ein Wochenende im Zeichen der Feuerwehr erlebte der Rhein-Lahn-Kreis Ende September. Sowohl die Alterskameradinnen und Alterskameraden als auch der Feuerwehrnachwuchs kamen bei zwei Veranstaltungen zusammen, die das Engagement und die Gemeinschaft innerhalb der Feuerwehren eindrucksvoll unterstrichen.

In Katzenelnbogen trafen sich rund 150 ehemalige Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Kreisgebiet zum traditionellen Treffen der Alterskameradinnen und Alterskameraden. Aufgrund des Regens musste die geplante Stadtführung entfallen, doch ein Vortrag im Einrich-Museum zur Stadt- und Feuerwehrgeschichte bot einen interessanten Ersatz. Im Feuerwehrhaus begrüßten Nancy Diefenbach vom Förderverein und Michael Dexheimer vom Kreisfeuerwehrverband Rhein-Lahn e.V. die Teilnehmenden.
Besonderen Applaus erhielt Bernd Schumacher aus Diez, der für sein jahrzehntelanges Engagement mit der Silbernen Ordensspange geehrt wurde. Auch der moderne Fuhrpark der Feuerwehr Katzenelnbogen wurde mit großem Interesse besichtigt. Beim anschließenden Abendessen, das von der Feuerwehr ausgerichtet wurde, klang der Tag in geselliger Runde aus. Der älteste Teilnehmer war 95 Jahre alt.

Am selben Wochenende fand in Nastätten die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr statt. 38 Jugendliche aus dem Rhein-Lahn-Kreis stellten sich den fünf Disziplinen – Staffellauf, Kugelstoßen, Schnelligkeitsübung, Beantwortung von Fach- und Allgemeinfragen sowie einem Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift – und meisterten diese erfolgreich.
Die Leistungsspange gilt als höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr und wird häufig als „Gesellenbrief“ des Feuerwehrnachwuchses bezeichnet. Sie steht für Teamgeist, Ausdauer, Fachwissen und Engagement.

Der Kreisfeuerwehrverband Rhein-Lahn e.V. blickt nun auf die kommende Delegiertenversammlung am 22. November 2025 im Dorfgemeinschaftshaus Hainau. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte der Jugendfeuerwehr, der Bambini- und Alterskameraden, der Wettbewerbe sowie Ehrungen und die Beschlussfassung über eine neue Jugendordnung.