Schulentlassfeier der Realschule plus im Aartal (RiA)

Hahnstätten.

Mit einer festlichen und musikalisch gestalteten Entlassfeier verabschiedete die Realschule plus im Aartal (RiA) in Hahnstätten ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Die Veranstaltung bot nicht nur emotionale Momente, sondern auch viele kreative Beiträge, die die Vielfalt und den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft unterstrichen.

Eröffnet wurde die Feier durch ein gefühlvolles Klavierspiel von Patricia Meli, das sofort für eine festliche und zugleich persönliche Atmosphäre sorgte. Im Anschluss führten die Schülerinnen Summer Maciol und Kiara Hölz souverän und charmant durch das weitere Programm.

Schulleiter Achim Lehnert begrüßte die Gäste mit einer humorvollen und zugleich nachdenklichen Ansprache. Er sprach davon, dass der Schulstress nun vorbei sei – für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Eltern und das Kollegium. Besonders prägend sei die Corona-Zeit gewesen, die sich wie ein roter Faden durch die Schuljahre gezogen habe. In einem musikalischen Beitrag interpretierte Lehnert augenzwinkernd den Titel „Wellerman“ und verlieh seiner Rede damit eine persönliche Note. Lehnert betonte, wie stolz die Eltern und Schüler*innen auf das Erreichte sein könnten – die Früchte jahrelanger Arbeit seien nun geerntet.  

Auch Lars Denninghoff, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, wandte sich in einem Grußwort an die jungen Absolventinnen und Absolventen. Er lobte den Schulabschluss als einen bedeutenden Erfolg und riet den Jugendlichen, stets neugierig zu bleiben und nicht nur auf Noten zu schauen: „Jeder Mensch ist einzigartig.“ Gleichzeitig appellierte er an die jungen Menschen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen und ihre Zukunft mutig zu gestalten.

Weitere anerkennende Worte kamen von der Schulelternsprecherin Sandra Nishihata.

Ein besonderes Highlight der Feier war ein musikalisches Medley der Kollegin Daniela Scheid als Vertreterin der Klassenleitungen, welches die Absolventinnen und Absolventen mit viel Applaus bedachten. Auch die einzelnen Abschlussklassen präsentierten sich auf kreative Weise mit eigens gestalteten Videobeiträgen und Ansprachen – musikalisch untermalt und mit viel Persönlichkeit versehen.

Im Anschluss folgte die feierliche Preisverleihung. Die Preisträger erhielten alle Buchgutscheine und zum Teil darüber hinaus auch Urkunden.

Lobende Worte fand Schulsozialarbeiter Ralf Stein, der mit Lana Kalteyer, Lina Schmidt und Lucy Kampa drei engagierte Schülerinnen für ihr Engagement als Streitschlichter ehrte.

Für ihr langjährige Mitarbeit in der Schülerbibliothek wurde Amy Berg von der Bibliotheksleiterin, Frau Repp, ausgezeichnet. Die Nassauische Sparkasse ehrte mit Urkunden und Buchgutscheinen zudem die besten Schülerinnen und Schüler auf der Bühne

Zu den Preisträgern zählten: Elisabeth Meli, Sonja Helsper, Leni Ruppenthal, Lana Kalteyer und Summer Maciol.

Den „Sozialpreis“, Urkunde und Gutschein des rheinland-pfälzischen Bildungsministers Sven Tolber für vorbildliches soziales Verhalten, erhielten Jessy Jannaschk und Paul Laeven.

Patricia Meli, Lucy Kampa und Lukas Dahmen wurden von der Schulleitung mit Gutscheinen für ihr Engagement in der SV und in der Jahrgangsstufe geehrt.

Der feierliche Schultag fand seinen Abschluss am Abend in der Aartalhalle in Flacht, wo die Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit Eltern, Lehrkräften und Freunden ihren Schulabschluss gebührend feierten.

Mit viel Musik, Emotionen und Anerkennung war die Schulentlassfeier an der RiA nicht nur ein würdiger Abschluss, sondern auch ein gelungener Start in einen neuen Lebensabschnitt.

Textquelle: Entwicklungsagentur Aar-Einrich