Realschule plus im Aartal: Praxistag-Workshop

Hahnstätten.

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Realschule plus im Aartal Hahnstätten nahmen am Montag und Dienstag an einem zweitägigen Workshop in der Jugendherberge Diez teil, der im Rahmen des Praxistages stattfand. Unter dem Motto „Klischeefrei in die Zukunft“ beschäftigten sich die Jugendlichen intensiv mit Themen rund um Lebens- und Berufswegeplanung, Werte und Ziele sowie Entscheidungsstrategien bei der Berufswahl.

Ein Schwerpunkt des Workshops lag auf der Auseinandersetzung mit Geschlechterklischees: Was sind typische Männer- oder Frauenberufe? Gibt es sie überhaupt – und wenn ja, warum? In lebhaften Diskussionen und praktischen Übungen hinterfragten die Teilnehmenden gesellschaftliche Rollenbilder und erarbeiteten gemeinsam, wie eine klischeefreie Berufswahl aussehen kann.

Darüber hinaus standen Selbstreflexion und Entscheidungsfindung im Mittelpunkt. Mit Hilfe des „Kompetenzpasses“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren eigenen Stärken auseinander und verglichen Selbst- und Fremdbild.

Besonders positiv hoben die Teilnehmenden die "offene und entspannte Atmosphäre" hervor. Die Mitarbeitenden der Firma Stölzle, die den Workshop durchführten, wurden von allen Seiten für ihre engagierte, wertschätzende und praxisnahe Gestaltung des Programms gelobt.

Am Ende blickten die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit neuen Erkenntnissen über Berufsfelder und eigene Kompetenzen zurück, sondern auch mit der Motivation, selbstbewusst ihren eigenen Weg in die Zukunft zu gehen.

Textquelle: Realschule plus im Aartal