Kita Mittelfischbach – ein Ort „gelebter Demokratie“
Mittelfischbach.
Das Motto des diesjährigen Weltkindertages am 20.09.2025 hieß „Kinderrechte – Bausteine der Demokratie“. An dieser bundesweiten Mitmachaktion beteiligte sich auch die Kita Mittelfischbach. Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen verpflichtet alle Vetragsstaaten, und damit auch pädagogische Einrichtungen – dazu, Kinder vor Gewalt zu schützen, ganzheitlich zu fördern und an Entscheidungen, die ihre Lebenswelt betreffen, zu beteiligen.
Damit wird deutlich, dass wir als Gemeinschaftseinrichtung, als Ort der Prävention von Ausgrenzung, Intoleranz und Gewalt eine zentrale Verantwortung für die Umsetzung von Kinderrechten tragen. Im täglichen Miteinander erleben Kinder, wie Entscheidungen demokratisch beschlossen werden und ihre Anliegen ernst genommen werden. Verantwortung für sich und die Gemeinschaft zu übernehmen, sich aktiv einzubringen und für ihre Rechte einzustehen, geht nur durch gelebte Praxis und Vorbild der Erwachsenen. Noch immer werden Kinder und Jugendliche bei politischen Entscheidungen, die sie selbst und ihre Zukunft betreffen, zu wenig einbezogen.
Umso wichtiger war es für die ErzieherInnen der Kita Mittelfischbach, ein Statement zu setzen. Mit Hilfe der Eltern gestalteten die Kinder liebevoll und kreativ bunte Kartons. Diese dienten als „Bausteine“ der Demokratie. Jeder Baustein war mit einem Kinderrecht versehen. Durch Gespräche, ein Erzähltheater und im täglichen Miteinander vertieften und sensibilisierten die pädagogischen Fachkräfte das Thema „Kinderrechte“, welche gibt es, wie können Kinder diese wahrnehmen?
Am Freitag, den 19.09.2025 gab es dann eine kleine „Welt- Kindertags- Party“. Stolz präsentierten die Kinder ihre „Karton- Bausteine“, aus denen sie eine große „Kinderrechte- Mauer“ errichten. Ein „Kinderrechte- Song“ hob nochmals die Stimmung und eine Hüpfburg machte diesen Tag perfekt.