Öffentliche Sitzung des Rats
Niederschrift der letzten Sitzung
Der Rat genehmigte die Niederschrift der 8. Sitzung.
Beratung und Beschlussfassung Forstwirtschaftsplan 2026
Der Rat beschloss den Forstwirtschaftsplan 2026 in der vom Forstamt vorgelegten Version.
Beratung und Beschlussfassung Brennholzpreise 2026
Der Rat beschloss folgende Brennholzpreise:
Buche oder Eiche Stamm 3 – 5m gerückt (Fahrweg) in Polter a´ 5RM oder Vielfache je 50,-€/RM.
Einwohnerfragestunde nach §16a GemO
Es wurden keine Fragen gestellt. Als Nachtrag zu Fragen aus der letzten Einwohnerfragestunde wurde berichtet, dass die zuständige Behörde i. S: Bushaltestelle auf Nachfrage die getätigten Antworten bestätigte und hinsichtlich der Anfragen zum alten Standort (Haltestelle), sowie die Anpassung des Zustiegs (Straßenseite), eine Aufnahme in die laufenden Gespräche um die Planungen des Linienbündels zusagte.
Beratung und Beschlussfassung zu Bauvoranfragen und Bauanträgen
Der Rat beschloss das gemeindliche Einvernehmen zum vorliegenden Bauantrag über die Umnutzung eines Einfamilienhauses zum Zweifamilienwohnhaus herzustellen.
Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Hausnummern in der Lahnstraße
Der Rat beschloss Hausnummern eines Grundstücks in der Lahnstraße im Zuge des dortigen Neubaus neu zu vergeben.
Beratung und Beschlussfassung zu Annahmen von Spenden
Der Tagesordnungspunkt wurde vorsorglich aufgenommen, es lagen keine zu beschließenden Zuwendungen vor.
Beratung und Beschlussfassung über eine Teilnahme an der Initiative "Jetzt reden WIR - Ortsgemeinden stehen auf!"
Der Rat beschloss sich der Initiative zunächst nicht anzuschließen. Die Ortsgemeinde ist Mitglied des Gemeinde- u. Städtebundes Rheinland-Pfalz, sie sieht sich dort gut beraten und auch i. d. S. gut vertreten, gerade auch, weil die Themenfelder des Forderungspapiers bereits vom GStB bei der Landesregierung vorgebracht und fortlaufend verhandelt werden.
Verschiedenes
- Der Rat besprach die Bildung des Wahlvorstands für die Landtagswahl am 22.03.2026.
- Von der Pumpstation (altes Quellenhaus) zum Hochbehälter, wird durch die Werke der VG eine neue Wasser- und Stromleitung verlegt. Der Baubeginn ist für die KW 45/2025 geplant.
- Der Waldbegang 2026 soll am 6. Juni um 10 Uhr im Gebiet Rupbachseite stattfinden.
- In 2026 soll ein Umwelttag stattfinden, entsprechende Vorplanungen werden aufgenommen.
- Verschiedene Wald- und Wirtschaftswege sollen einen Pflegeschnitt erhalten. Zuvor werden die Örtlichkeiten festgelegt und Kosten ermittelt.
Nichtöffentliche Sitzung des Rats
Grundstücksangelegenheiten
keine Beratung
Personalangelegenheiten
keine Beratung
Öffentliche Sitzung des Rats
Verkündung Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung
