Berichte aus dem Dorfleben in Oberfischbach

Dorffest

Am 28.06.2025 fand wiedermal das beliebte Dorffest in der Ortsmitte von Oberfischbach statt. Auch in diesem Jahr wurde das Fest zu einer tollen Veranstaltung. Die zahlreichen Gäste erfreuten sich bei bestem Sommerwetter an dem vielfältigen Kuchenbuffet und verweilten in geselliger Runde vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Das anschließende Abendessen sowie die kühlen Getränke luden die Ortsbürger bis in die späten Abendstunden zum Feiern ein. Für die Kinder war der Schmink- und Tattootisch sowie die Hüpfburg eine gelungene Abwechslung. Die größte Anziehung für die Kinder hatte jedoch der alte Dorfbrunnen, der zur Wasserschlacht einlud. Ein großes Dankeschön gilt wieder allen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre!

Neue Spielzeugkiste auf dem Spielplatz

Vor kurzem kamen die Freunde Milan, Mia, Paul und Johanna auf die Idee an ihrem selbstgebauten Verkaufsstand Kuchen, Zuckerwatte und Getränke zu verkaufen. Von dem Erlös sollten dann Spielzeuge für den Spielplatz angeschafft werden. Gesagt, getan. So wurden schnell Einladungen geschrieben und in einige Briefkästen verteilt. Auch Kuchenspenden waren schnell gefunden. So kamen einigen Fischbächer vorbei, um die Kinder bei ihrer Idee zu unterstützen. Letztlich kam so viel Geld zusammen, dass eine Kiste voller neuer Spielzeuge auf dem Spielplatz zu finden ist. Eine tolle Aktion von Kindern für Kinder!

Defibrillator-Schulung

Seit Anfang des Jahres hängt nun auch am Dorfgemeinschaftshaus in Oberfischbach ein Defibrillator. Um den Einwohnern den korrekten Umgang mit dem Gerät näherzubringen und ggf. bestehende Ängste abzubauen, hat der Gemeinderat entschieden eine kurze Geräteeinführung anzubieten. Auf der Suche nach einem geeigneten Fachmann wurden wir schnell im Nachbarort fündig. Wir fragten kurzerhand bei Markus Wöll aus Mittelfischbach an, der schon seit Jahrzenten ehrenamtlich beim Roten Kreuz tätig ist. Markus sagte sofort zu und so konnte ein informativer und kurzweiliger „Crashkurs“ abgehalten werden. Viele interessierte Bürger nahmen das Angebot dankend an und sind nun für den Ernstfall besser vorbereitet.