Kreis-Chorverband Unterlahn: Verbandstagung

Zur Eröffnung der Verbandstagung des Kreis-Chorverbandes Unterlahn lobten die Vorsitzende Karin Amstutz (Klingelbach) und die Kreis-Chorleiterin Bettina Scholl (Netzbach) die zielstrebige Arbeit im Chorverband und das angenehme und gute Miteinander in Vorstand und Musikausschuss. Diskutiert wurde vor allem darüber, wie man neue Vokalistinnen und Vokalisten gewinnen kann und welche vielfältigen Herausforderungen die Zukunft für die Chöre im Verband und darüber hinaus bereithält. Musikalisch wurde die Tagung von der gemischten Chorgemeinschaft Geilnau unter der Leitung von Carl Henrich in eindrucksvoller Weise eingeleitet.

"In der Landschaft der Laienchöre gäbe es seit Jahren einen Wandel. Von einem Sterben der Chöre, vor allem der Männerchöre, könne und sollte nicht die Rede sein". Diese Botschaft war von der Kreis-Chorleiterin Bettina Scholl während der Verbandstagung im Dorfgemeinschaftshaus in Geilnau (Lahn) zu vernehmen. Auf ein "Singen nach Noten" besonders für Laienchöre machte die Musikpädagogin aus Netzbach aufmerksam. Dazu kämen die chorischen Aspekte Atemführung und Atemstütze, Intonation und Homogenität beim Chorklang, Artikulation und Phrasierung sowie die richtige Sprachbehandlung beim gemeinsamen Musizieren von ausgewählter und anspruchsvoller Chorliteratur.

Das Projekt "Chorklassen in Grundschulen", das seit langer Zeit ausführlich vorbereitet wurde, konnte inzwischen bei den Schulen in Hahnstätten und Birlenbach erfolgreich unter besonderer musikalischer Hilfe aus dem Kreis-Chorverband Unterlahn eingerichtet werden. Ein besonderer Dank galt in diesem Zusammenhang der "Stiftung der Nassauischen Sparkasse Wiesbaden". 

Anschließend gab es von der Geschäftsführerin des Verbandes, Irene Zorn (Singhofen), einen ausführlichen Rückblick über die Arbeit des Vorstandes und des Musikausschusses für das zurückliegende Geschäftsjahr. Kompetent, sachlich und knapp erläuterte Stefan Bohlmann (Langenscheid) die finanzielle Situation des Kreis-Chorverbandes Unterlahn. Für die vertrauensvolle und gute Arbeit wurde der Vorstand des Verbandes einstimmig von den Delegierten entlastet. 

Vorgesehen ist erstmals die Chornacht "Diez ganz Chor" am Samstag, 15. Juli 2023 in der Stadt an der Lahn und ein Workshop am Samstag, 18. November 2023. Für das Jahr 2024 sind geplant: Samstag, 6. April, Verbandstag; Sonntag, 14. April "Chorwelt Unterlahn stellt sich vor" und am Sonntag, 22. September das "Konzert der Meisterchöre". Einzelheiten zu den jeweiligen Veranstaltungen werden rechtzeitig bekanntgegeben. 

 

Bildunterschrift:

Die neue Geschäftsführerin, Irene Zorn, die Vorsitzende Karin Amstutz, und der neue Schatzmeister, Stefan Bohlmann. 

(v.l.n.r.)

Bild- und Textquelle: Frank Sittel