Gleichstellungsbeauftragte: Termine

Veranstaltungstermine im Mai und Juni

„Her mit den Cookies“ – IT-Grundlagen für Frauen Online-Kurs

6. Abend - 15.06.2023 KI und smarte Technik – was ist das und wo können meine Einsatzmöglichkeiten liegen

Anmeldungen gerne per Mail direkt über die Referentin unter gruppe-FrauenIT@yahoo.com. Weitere Informationen auch über das Seniorenbüro Uschi.Rustler@rhein-lahn.rlp.de 02603 972-336 oder die Gleichstellungsbeauftragte Dorothee.Ostermann@rhein-lahn.rlp.de 02603 972-285.

Beratungsstelle Frau & Beruf – unser Service vor Ort: Kostenfreies Berufs-Coaching 

 Die Beratungsstelle Frau & Beruf bietet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Doris Weyand am 12.06.2023 von 10 bis 17 Uhr individuelle Einzelberatungen rund um das Thema berufliche Weiterentwicklung an.

 Du steckst beruflich fest? Fühlst Dich ausgebremst oder möchtest Dich neu orientieren? Du hast vielleicht eine Gründungsidee oder stehst vor dem Wiedereinstieg?

Gerne unterstützen wir Dich mit unserer langjährigen Expertise. Ob umfassende berufliche Planung oder aktuell dringliche Fragen – mit uns gewinnst Du Klarheit!

 Als eine von sechs akkreditierten Fachstellen für Frauen in Rheinland-Pfalz bieten wir umfassendes Women Empowerment. Wir arbeiten unabhängig und vertraulich. Deine persönliche und berufliche Entwicklung steht im Mittelpunkt unserer Beratung.

 Die kostenfreien Einzelberatungen finden statt:

Montag, 12.06.2023 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Haus der Familie, Römerberg 12 in 56368 Katzenelnbogen

 Eine weitere Möglichkeit der kostenfreien Einzelberatung wird am

Mittwoch, 14.06.2023, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, im Kreishaus Bad Ems, Insel Silberau 1, Raum 124, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragtes des Rhein-Lahn-Kreises Dorothee Milles-Ostermann angeboten.

 Nutze die Möglichkeit und melde Dich unkompliziert über unsere Hauptgeschäftsstelle an: buero@neuekompetenz.de oder 02681 986129.

Auf Wunsch sind auch Online-Termine möglich – nach der Anmeldung erhältst Du in dem Fall Deinen persönlichen Einwahl-Link. Wir freuen uns auf Dich!

 Weitere Informationen finden sich unter www.neuekompetenz.de

Das Angebot wird gefördert vom Europäischen Sozialfonds+, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP und Familie & Beruf e.V.

Workshop für geflüchtete Frauen

Dienstag, 11. Juli 2023, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, Diez: „Eigene Stärken und Potentiale erkennen und nutzen“ -                               Mit Kinderbetreuung

In zwölf Terminen dreht sich alles um die Entdeckung eigener Stärken und Potentiale. Mit Methoden und Techniken aus der Gestalttherapie nähern sich die Teilnehmerinnen den Themen Fluchterfahrung, Flucht und Vertreibung, Gestaltung des Alltags, Vertrauensaufbau, Beziehungsgestaltung und vielem mehr. Achtsamkeit, Resilienz, Selbstfürsorge werden in den Workshops, angeleitet von der Gestalttherapeutin Frau Helga Martin, Grundlage für eine gelingende Lebensbewältigung. Die Herstellung eines geschützten, wertschätzenden Raumes bildet die Grundlage, um jungen Frauen mit Fluchterfahrungen aus dem Rhein-Lahn-Kreis die Chance zu geben, Leben zuversichtlich wagen zu wollen.

Die Termine finden jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek in Diez statt. Für eine Kinderbetreuung wird in einem separaten Spielzimmer gesorgt. Um Voranmeldung wird gebeten: 0160 9229 1351

Weitere Termine: 08.08.2023, 12.09.2023, 10.10.2023, 14.11.2023, 12.12.2023

Das Angebot ermöglicht die Stadtbibliothek der Stadt Diez, die Gleichstellungsbeauftrage des Rhein-Lahnkreises zusammen mit der Fachstelle für Flüchtlinge, Migration und Integration und der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes Rhein-Lahn aus den Mitteln der EKHN Flüchtlings-Fonds.